• Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
  • Schule Ratzelstraße - Oberschule der Stadt Leipzig

GTA Fitness

„Kraft und Geschmeidigkeit, Kondition und Körperbeherrschung“

GTA FitnessWer wäre nicht gern kräftig und dennoch elegant sowie kontrolliert in seinen Bewegungen?

Wem diese Eigenschaften wichtig sind, der kann sie hier zielsicher erlangen. Ihr werdet euch auf eine Entdeckungsreise in euren Körper begeben und euren Horizont erweitern.
Es wird anstrengend und erhebend zugleich. Seid neugierig und beweist euch eure Stärke selbst!

  • Einführung: Es beginnt damit, Kraft und Kraftverlust bewusst zu spüren. Was kann ich und was noch nicht? (Praxis)

„Wozu denn gesteigerte Kraft? Was will ich erreichen?“ (Theorie und Praxis)
Ziele und Vorbilder: Funktionalität und Design oder „Was will ich leisten können und wie verändert dies mein Aussehen?“ (Theorie)

  • Training: Ihr werdet Übungen systematisch erlernen – eine möglichst große und geordnete Sammlung anlegen

Die Beschäftigung mit Zielen und dazu passenden Trainingsarten hilft euch, eine persönliche Wahl zu treffen.
Durchhaltevermögen und Disziplin durch Einsicht in den selbst gestalteten Trainingsprozess steigern – ist euch sicher wichtig.

  • Leistungskriterien: Ihr solltet die vermittelte Übungsvielfalt bewusst anwenden. Es zählen die Qualität der Ausführung und die persönliche Leistungsentwicklung ohne vorher festgelegten Maßstab.

Theoretische Kenntnisse sind wichtig: Über die Fächer Biologie und Physik habt ihr schon Vorwissen und werdet Zusammenhänge erkennen.
Aufbauend: Eigenverantwortliche Trainingsorganisation – Einen Trainingsplan selbst zu erstellen und ein Trainingstagebuch selbst zu führen wird euch zu selbständigen Sportler*innen machen.

Mein Name ist Torsten Kokot. Ich freue mich darauf, euch auf diesem Abschnitt eures schulischen Weges zu begleiten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.